Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Kombikinderwagen

Ausgewählte Kombikinderwägen

Wenn man zum ersten Mal schwanger ist, kann es manchmal schwierig sein, sich im Labyrinth der Kinderwagen und der verschiedenen Begriffe zurechtzufinden. Du brauchst einen Kinderwagen, den du von Geburt an benutzen können. Das bedeutet, dass es mindestens eine Babytragetasche und ein Gestell braucht. Dann kommt der Begriff Kombikinderwagen um die Ecke. Das bedeutet, dass auch eine Sitzeinheit im Lieferumfang enthalten ist, so dass du den Kinderwagen bis zu einem Alter von etwa 4 Jahren nutzen können.

Filter schließen
 
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-19
TIPP!
Joolz Geo3 Kombikinderwagen
Joolz Geo3 Kombikinderwagen
€ 1.299,00 * ab € 1.049,00 *
-18
Joolz Hub+ Buggy
Joolz Hub+ Buggy
€ 729,00 * ab € 598,95 *
-33
Joolz Day+ Kombikinderwagen
Joolz Day+ Kombikinderwagen
€ 1.189,00 * ab € 798,99 *
-25
Thule Sleek Kombikinderwagen
Thule Sleek Kombikinderwagen
€ 1.329,90 * € 999,00 *
-20
-12
-19
Joolz Geo 3 Kinderwagen Set 5 in 1
Joolz Geo 3 Kinderwagen Set 5 in 1
€ 1.299,00 * ab € 1.049,00 *
1 von 3

Kombi-Kinderwagen - Kinderwagen ab der Geburt bis ca. zum 4. Lebensjahr

Was ist ein Kombi-Kinderwagen?

Wenn du dein erstes Kind erwartest, kann es oft durch viele verschiedene Begriffe etwas kompliziert werden, sich in der Welt der Kinderwägen zurechtzufinden. Beim ersten Kind, benötigst du einen Kinderwagen, den du von Geburt an benutzen kannst. Dabei ist  mindestens eine Babytragetasche und ein Gestell ratsam. Der Begriff Kombikinderwagen bedeutet, dass auch eine Sitzeinheit im Lieferumfang enthalten ist, so dass die Nutzbarkeit bis zum 4. Lebensjahr gegeben ist. Ein Kombi-Kinderwagen ist generell teurer in der Anschaffung, überzeugt jedoch mit einer langen Nutzungsdauer.

Welche Kombikinderwagen gibt es?

Der Geburtstermin rückt immer näher und ihr seid auf der Suche nach einem Kinderwagen, aber es fehlt jetzt schon der Platz? Kombikinderägen erfüllen alle Kirterien: mit Ihnen sparst du Platz und genißet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.  Es gibt jedoch einige Punkte zu bedenken: bist du viel unterwegs, so lohnt sich ein klappbarer Wagen aus leichtem Aluminium. Eine grunlegende Entscheidung ist auch die Bereifung: Luftreifen federn besonders gut, verlieren jedoch schnell Luft. Gummireifen sind robuster, sind allerdings keine guten Stoßdämpfer. In unserer Produktübersicht kannst du die verschiedenen Kriterien auf einen Blick gegeneinander abwiegen und das beste Modell auswählen. Es ist für jeden etwas dabei. Welcher Kinderwagen für dich am besten passt, hängt von deinem Lebensstil ab. Du kannst dir folgende Fragen stellen, die dir bei der Auswahl des richtigen Kombikinderwagens hilft:

Bin ich sportlich?

Wo gehe ich gerne spazieren?

Wohne ich in der Stadt oder auf dem Land?

Möchte ich einen Kinderwagen mit 3 oder 4 Rädern?

Sind Luft- oder Schaumstoffreifen besser?

Ich bin ein sportlicher Mensch, welchen Kinderwagen brauche ich?

Du treibst trotz Nachwuchs weiter Sport, dann kommt eigentlich nur ein sportlicher Kinderwagen in Frage. Beispiele sind der Thule Urban Glide All Terrain Kinderwagen 2022, Thule Glide 2 Jet Black 2021 All-Terrain Kinderwagen. Diese Jogger-Kinderwagen, können von Geburt an mit einer Tragewanne verwendet werden, was sie auch zu einem Kombikinderwagen macht.

Wo gehe ich gerne spazieren?

Bist du mit deinem Baby in der abgelegenen Natur, am Strand oder auf unebenem Gelände unterwegs? Dann kommt eigentlich nur ein Kinderwagen mit größeren Profilrädern in Frage. Noch mehr Dämpfung bekommst du mit einem Kinderwagen mit Luftreifen. Bei unebenem Untergrund ist ein Kinderwagen mit 4 Rädern ratsam, bei dem die Vorderräder fixiert werden können. 

Wohne ich in der Stadt oder auf dem Land?

Lebst du in der Stadt und bist viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, ist eher ein kompakter und leichter Kombikinderwagen mit kleineren Rädern der ideale Kinderwagen für dich. Beispiele dafür sind: Bugaboo Bee 6 oder den Easywalker Harvey 3. Durch die passende Tragewanne kannst du diesen kompakten und leichten Kinderwagen für deinen Nachwuchs von Geburt an bis ca. zum 4. Lebensjahr nutzen. Bist du ein Landmensch, ist ein Kinderwagen mit großen Rädern empfehlenswert. Der Liegekomfort deines Babys ist somit gesichert und das Spazieren auf unebenem Terrain gewährleistet. Hierzu Beispiele wären: Bugaboo Fox 3, Thule Sleek, Moon Rocca, Cybex Priam oder Joolz Geo 3.

Möchte ich einen Kinderwagen mit 3 oder 4 Rädern?

Auch hier sollte die Wahl zu deinem Lebensstil passen. Mit einem 3 Rad Kinderwagen genießt du Vorteile wie: ausgezeichnete Manövrierbarkeit, eine einfache Einhandbedienung. Ein 4-Rad-Kinderwagen ist wesentlich stabiler als ein 3-Rad-Kinderwagen. Für aktive Eltern, die mit dem Kinderwagen joggen, skaten oder andere Sportarten betreiben möchten, ist ein Dreirad Jogger Kinderwagen eine Must-Have Anschaffung. Auch Eltern, die gerne wandern gehen und sich oft auf unebenem Terrain bewegen, sollten jedenfalls einen Sport-Buggy in Betracht ziehen. Dreirad Buggys mit kleinen Schaumstoff gefüllten Reifen punkten vor allem durch sehr gute Wendigkeit und Flexibilität, doch sie sind nicht für sportliche Aktivitäten geeignet. Da empfehlt es sich ein 4 Rad Kinderwagen.

Sind Luftreifen oder Schaumreifen besser?

Eine lange Lebensdauer garantiert der Schaumreifen, da sie nicht brechen oder durchlöchert werden können. Luftreifen bieten mehr Dämpfung auf unebenem Terrain. Der sportliche Typ, der mit seinem Kind joggen geht, ist mit einem Kauf einen Kinderwagen mit Luftreifen gut beraten.

Passt meine Babyschale auf das Gestell des Kinderwagens?

Dies hängt davon ab, welche Babyschale du für dein Baby hast. Die Babyschalen von Cybex und Besafe passen mit dem richtigen Adapter auf fast jedes Kinderwagengestell. Die Befestigung eines Autositzes am Gestell deines Kinderwagens hat den Vorteil, dass du dein Kind nicht aus dem Autositz nehmen musst, wenn es schläft. Mit einer einfachen Bewegung und ohne großen Kraftaufwand kannst du die Babyschale auf das Gestell klicken oder du legst sie in der Wohnung bis das Kind aufwacht. Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Babytragetasche nicht immer mitnehmen musst und somit viel Platz im Auto sparen kannst.

Worauf muss ich beim Kauf eines Kinderwagens achten?

Es gibt einiges was du beim Kauf eines Kombikinderwagens beachten muss, doch das wichtigste letzendlich ist das du mit der Kaufentscheidung zufrieden bist. Sei dir auf jeden Fall bewusst, dass du den Kinderwagen höchst wahrscheinlich länger wie vier Jahre benutzen wirst. Sollten dann noch weitere Kinder kommen, auch länger. Die wichtigsten Aspekte die du beim Kauf eines Kombi-Kinderwagens beachten solltest sind: Preis, Funktionalität, Gewicht, Einsatzgebiete und nicht zuletzt Sicherheit</