________________________________
Ich bin auf der Suche nach einem Kinderwagen, wie treffe ich die richtige Kaufentscheidung?
Ein praktischer und stilvoller Kinderwagen ist eine sinnvolle Investition mit langer Lebensdauer. Da die Auswahl heutzutage enorm ist, ist es für die meisten Eltern schwer die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Um jeden von euch diese Entscheidung so leicht wie möglich zu machen, werden wir die häufigsten Fragen beantworten, eure Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Sachen lenken und euch unsere besten Tipps geben.
Besonders für die zum ersten Mal werdenden Eltern, ist es oft noch schwerer, einen für sie passenden Kinderwagen zu finden. Bei der Suche sollst du dich unbedingt beraten lassen. Die Person, die dich beratet, MUSS sich mit jedem Kinderwagen Modell gut auskennen, damit dein Partner und du dann genügend Informationen habt, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Bei der Suche sollen immer einige wichtige Fragen gestellt und beantwortet werden. Diese sind: Wie schaut mein Alltag aus? Ist Sport ein wichtiger Bestandteil meines Lebens? Wo wohne ich? Wie hoch ist mein Budget/wie viel will ich ausgeben? Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, kann der Verkäufer dir ein paar Kinderwägen vorschlagen und deren Vor- und Nachteile aufzeigen.
Der Kinderwagen soll deinen Lebensstil angepasst sein
Bei einem kannst du dir sicher sein – für jedes Lebensstil gibt es den passenden Kinderwagen. Den zu finden, ist aber oft sehr zeitaufwendig und manchmal auch kräftezehrend. Um ein Kinderwagen zu kaufen, musst du zuerst wissen, nach was du überhaupt suchst. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Kinderwägen wie Komi-Kinderwagen, Geschwisterwagen, Buggy, Sportwagen und All Terrain Kinderwagen.
Was ist ein Kombikinderwagen?
Das Gesamtpaket eines Kombikinderwagens umfasst: das Gestell, die Babywanne und den Sportsitz. Ein Kombikinderwagen kann schon ab der Geburt des Babys verwendet werden. Bis zum circa sechsten Lebensmonat liegen die Kleinen in der Babywanne. Man sagt, den Sportsitz verwendet man ab dem sechsten Monat, das ist natürlich bei jeden unterschiedlich. Manche Kinder sind sehr neugierig und sobald sie selbstständig sitzen können, kommt der Sportsitz zum Einsatz, damit die kleinen Entdecker*innen ihre Umgebung bei den Spaziergängen erforschen können. Während die einen wissensdurstig sind, bevorzugen die anderen die Zeit in der Babywanne länger zu genießen. Da im Lieferumfang die Babywanne als auch der Sportsitz enthalten sind, kann ein Kombi-Kinderwagen von der Geburt bis zum ungefähr vierten Lebensjahr genutzt werden.
Was ist ein Geschwisterwagen?
Hmmm, du hast bestimmt öfters gehört, dass es einen Mono- und Geschwisterwagen gibt. Du fragst dich sicherlich, was die Unterschiede sind und was das Beste für deine Familie und dich ist.
Was ist ein Mono-Kinderwagen?
Wie der Name schon sagt, ein Mono-Kinderwagen ist nur für ein Kind vorgesehen. Jedoch gibt es auch Mono-Kinderwagen, die später als Geschwisterkinderwagen einsetzbar sind. Das ist zum Beispiel der Fall bei dem Bugaboo Donkey 3 Mono-Kinderwagen. Der Bugaboo Donkey 3 kann perfekt in das Familienleben integriert werden. Als Mono-Kinderwagen verfügt dieser über eine XL-Einkaufstasche, aber auch eine herausklickbare Einkaufstasche seitlich steht euch zur Verfügung. Somit ist der Donkey 3 Mono-Kinderwagen, ein perfekter Kinderwagen für jene Eltern, die viel Stauraum brauchen. Ein großer Vorteil bei dem Bugaboo Donkey3 Mono-Kinderwagen ist, dass der Kinderwagen in nur wenigen Klicks vergrößert werden kann. Die seitliche Einkaufstasche kann durch eine Babywanne oder einen Sportsitz ausgewechselt werden. So einfach verwandelt sich der Mono-Kinderwagen in ein Geschwisterkinderwagen. Der größte Vorteil bei dem Donkey 3 Twin und Duo ist, dass er nicht viel breiter ist, wie der Mono-Kinderwagen. Der Donkey 3 ist einer der wenigen Geschwisterkinderwagen, der durch jede Tür passt und genauso leicht zu verstauen ist, wie ein Mono-Kinderwagen.
Was ist ein Geschwisterkinderwagen?
Bei einem Geschwisterkinderwagen hat man mehrere Möglichkeiten, was die Sitzordnung angeht. Jede dieser Möglichkeiten hat Vor- als auch Nachteile. Es gibt Kinderwägen, bei denen die Sportsitze oder Babywannen nebeneinanderstehen. Diese Art von Kinderwägen ist besonders bei den Eltern, die Zwillinge haben sehr beliebt. Wenn die Beiden noch in der Babywanne sind, behältst du leichter den „Überblick“. Wenn die Sprösslinge dann größer sind und in einem Sportsitz sitzen, können die Beiden bei den Spaziergängen nebeneinander ganz entspannt die Umgebung erforschen und genießen. Die Zwillingskinderwagen sind oft etwas breiter als die anderen, infolgedessen braucht man auch mehr Platz, um den Kinderwagen zu verstauen. Das ist nicht der Fall bei dem Donkey 3, was oft das Entscheidende ist, für Eltern beim Kauf des Geschwisterkinderwagens. Kommen wir zu der zweiten Möglichkeit – die Kinder sitzen hintereinander. Falls du dich für diese Variante entscheidest, können wir den ABC Design Zoom Geschwisterkinderwagen empfehlen, dieser kann bei Zwillingen oder auch bei Kindern im unterschiedlichen Alter zum Einsatz kommen. Der Vorteil bei solchen Kinderwagen ist, dass der Kinderwagen relativ schmal ist. Dadurch kannst du dich leicht beim Einkaufen oder in der Stadt bewegen. Der Nachteil bei den Kinderwagen ist, wenn der als Zwillingskinderwagen verwendet wird, sitzen die Kinder hintereinander und der dahinter Sitzende hat keine Sicht nach vorne. Falls das gleiche Kind immer vorne sitzt, kann es sein, dass der dahinter Sitzende die Spaziergänge nicht genießt. Die letzte, und für die meisten Eltern auch die praktischste Variante, ist, dass die Sitze untereinanderstehen. Die Bewegungsfreiheit bei solchen Kinderwägen ist oft der ausschlaggebende Vorteil bei der Kaufentscheidung. Jedoch sind oft bei dieser Variante des Geschwisterkinderwagens, die Babywannen etwas kleiner als im Normalfall, außer bei dem Thule Sleek Kinderwagen. Dieser ist in erster Linie, wie der Donkey3 Mono-Kinderwagen, nur für ein Kind vorgesehen. Jedoch kann er problemlos mit einer Babywanne oder Geschwistersitz ergänzt werden.
Was ist ein Buggy?
Buggys sind eigentlich für Kinder ab den sechsten Lebensmonat, also für diejenigen, die schon selbstständig sitzen können, vorgesehen. Jedoch haben wir natürlich auch Buggys, die in Kombination mit einer Babywanne, schon ab der Geburt in Verwendung genommen werden können. Da ein Buggy kompakt, klein, leicht und wendig ist, ist er ein idealer Reisebegleiter.
Ein Sportkinderwagen ist wie ein Kombi-Kinderwagen, nur die Babywanne ist im Lieferumfang nicht dabei. Im Gegensatz zu einem Buggy ist der Sportwagen viel robuster und der Sportsitz des Sportwagens ist bei den meisten drehbar. Natürlich kann auch ein Sportkinderwagen, wie auch manche Buggys, in Kombination mit einer Babywanne oder Tragetasche schon ab der Geburt verwendet werden.
Was ist ein All Terrain Kinderwagen?
Falls Sport in deinem Leben eine enorme Rolle spielt oder du dich oft an unebenem Gelände befindest, haben wir auch etwas passendes für dich. All-Terrain-Kinderwägen verfügen meistens über 3 Räder. Eine Frage, die hier häufig auftaucht, ist, ob solche Kinderwägen dann instabil und unsicher sind. Nein! 3-Rad-Kinderwägen sind genauso stabil, als auch sicher, wie 4-Rad-Kinderwägen. Wenn du mehrmals in der Woche Joggen gehst ist der Thule Glide 2 eine gute Entscheidung. Für das hügelige Gelände ist der Urban Glide 2 ein Favorit, weil er über eine Handbremse verfügt. Somit haben die Eltern die gewünschte Kontrolle über den Kinderwagen.
Ich möchte meinen Fahrradanhänger auch als Kinderwagen verwenden – ist das möglich?
Ja, in unserem Sortiment findest du auch Fahrradanhänger die ihren Job als Kinderwagen ebenso prima machen. Du kannst sogar, mit einem passenden Babysitz, einen Thule Fahrradanhänger schon ab den ersten Lebensmonaten nutzen.
Wie viel Geld soll ich für meinen Kinderwagen ausgeben?
Jeder soll für sich entscheiden, wie viel Geld er ausgeben kann/will. Ein guter Kinderwagen muss nicht unbedingt sehr teuer sein. Die Hersteller Moon und ABC Design bieten qualitativ hochwertige, robuste und stilvolle Kinderwägen an, die für jeden leistbar sind.
Soll ich mir einen elektrischen Kinderwagen anschaffen?
Obwohl ein elektrischer Kinderwagen oft sehr praktisch ist und dir das Leben erleichtert kann, ist es kein Muss. Für die Eltern, die in einem hügeligen Gelände wohnen und den Kinderwagen oft bergauf schieben müssen, ist ein E-Kinderwagen ohne Frage, eine enorme Hilfe. Wenn du auf der Suche nach einem Elektro-Kinderwagen bist, können wir dir den stilvollen und flexiblen Reisebegleiter, den Cybex ePRIAM, empfehlen.
Ist es möglich den Autositz auf meinen Kinderwagen zu montieren?
Die Babys schlafen oft gerne im Auto und es wäre schade, sie jedes Mal aufwecken zu müssen, wenn eine kurze Kinderwagenfahrt bevorsteht. Mithilfe bestimmter Adapter kann eine Babyschale, ohne Aufwand, an das Gestell des Kinderwagens befestigt werden. Dadurch dass die Babyschale auf das Gestell nur mit einem Klick montiert werden kann und es überhaupt nicht zeitaufwendig ist, brauchst du die Babywanne nicht unbedingt immer und überall mitzunehmen.
Was ist das wichtigste Zubehör?
Da nicht nur die Auswahl von den Kinderwägen riesengroß ist, sondern auch die des Zubehörs, sind die meisten Eltern verloren, was den Kauf des Zubehörs angeht. Bei dem großen Angebot verliert jeder schnell den Überblick. Zu den wichtigsten Zubehörteilen gehören:
Passende Adapter
Damit die Babyschale an das Gestell des Kinderwagens befestigt werden kann, werden die PASSENDEN Adapter benötigt. Die Adapter können mühelos und sekundenschnell an das Gestell des Kinderwagens geklickt werden. Die Babyschale wird dann mit nur einem Klick auf das Gestell befestigt und dein Kind und du könnt den Spaziergang genießen. Die Babyschale und die Adapter können mit der gleichen Leichtigkeit wieder vom Gestell abgenommen werden.
Ein Fußsack
Besonders im Winter und in der Übergangszeit sollen die Eltern nicht auf den Fußsack verzichten. Ein Fußsack sorgt für den optimalen Komfort und bequeme Wärme deines Kindes. Auch wenn man von einem Fußsack spricht, darf man nicht vergessen zu erwähnen, dass man auch hier zwischen mehreren Modellen und Preisen unterscheiden kann. Meistens ist der Fußsack in der gleichen Farbe wie der Kinderwagen erhältlich. Natürlich gibt es auch universelle Fußsäcke, die für verschiedene Kinderwagenmarken und Modelle einsetzbar sind. Beim Kauf eines Fußsackes musst du jedoch immer drauf achten, ob er für eine Babywanne, einen Sportsitz oder eine Babyschale geeignet ist.
Regenschutz
Damit bei jedem Wetter ein Spaziergang unternommen und die frische Luft genossen werden kann, wird ein Regenschutz benötigt. Das Regenverdeck lässt sich problemlos im Einkaufskorb des Kinderwagens verstauen. Somit bist du immer auf eine Regendusche vorbereitet. Das Anbringen und Entfernen des Regenschutzes ist aufwandlos und schnell.
Insektenschutz
Am Anfang weiß man überhaupt nicht wie, das Kind auf ein Insektenstich reagieren wird. Um das Kind von den nervigen Insekten zu schützen, sind die Moskitonetze da. Es ist nicht nur möglich einen Insektenschutz für einen Kinderwagen, sondern auch für die Babyschale und Reisebettchen zu kaufen. Damit die Kleinen die Spaziergänge, den Urlaub und die Autofahrten maximal genießen können, ist ein Insektenschutznetz ein Muss.
Laken für Matratze
Wir alle wissen das Unterwegs öfters mal kleine „Unfälle“ passieren und oft geht auch mal was daneben. Damit die Matratze im Kinderwagen auch in solchen Fällen sauber bleibt, sind die Matratzenbezüge da. Beim Kauf eines Matratzenbezugs, sollst du auf manche Sachen Acht geben. Das Wichtigste ist, dass das Laken Nässeschutz bietet.
Wickeltasche
Eine Wickeltasche oder ein Wickelrucksack ist, so zu sagen, ein Must-have. Egal ob nur ein Spaziergang, eine längere Autofahrt oder Besuche bei den Großeltern, es gibt Utensilien, welche immer mitgenommen werden müssen. Du hast genügend große Taschen zu Hause, warum solltest du dir auch noch eine Wickeltasche anschaffen? Deine Taschen sind vielleicht groß genug für alle Sachen, die für Unterwegs gebraucht werden, jedoch verfügen die Wickeltaschen und Rucksäcke über praktische Fächer. Infolgedessen kannst du Windeln, Cremes und Fläschchen in getrennte Fächer legen. Da alles schön getrennt voneinander ist, behältst du die Übersicht und hast alles Griffbereit, wenn es gebraucht wird.
Ist ein Sonnenschutz ein Muss?
Nein, definitiv nicht. Die meisten Kinderwägen verfügen über ein erweiterbares Sonnendach, deswegen ist ein Sonnenschirm kein Muss. Falls du dich für einen Kinderwagen ohne erweiterbares Sonnendach entscheidest, wäre zu empfehlen, einen Sonnenschutz zu kaufen.
Gut zu wissen
Erkundige dich, wie groß der Kinderwagen zusammengeklappt ist. Besonders diejenigen, die über einen kleinen Kofferraum verfügen oder nicht viel Stauraum in der Wohnung oder im Haus haben, sollen auch diesen Fakt beachten. Bei uns im Fachgeschäft zeigen wir unseren Kunden immer, wie das Zusammen- und Auseinanderklappen geht. Falls du den Kinderwagen Online kaufst, kannst du in der Produktbeschreibung nachsehen, wie die Maße des Kinderwagens sind. Unser Kinderwagen-Kaufberater empfehlt dir 2-3 perfekte Kinderwagen für dich.
Du hast noch Fragen?
Schreibe uns eine E-Mail, ruf uns an oder Besuche uns in unserem Fachgeschäft. Unsere Kinderwagenexperten beraten dich gerne!