________________________________
Das neue Highlight: Der Schreibtisch im Kinderzimmer
Kommt euer Liebling dieses Jahr in die Schule? Dann ist es höchste Zeit das neue Kinderzimmer zu planen. Ganz nach den Wünschen und Anforderungen des angehenden Schulkindes. Für viele Familien bedeutet der Umstieg vom Kindergarten in die Volksschule eine große Veränderung im Alltag. Vor allem wird die Zeit, die euer Kind im Kinderzimmer und am Schreibtisch verbringt immer länger, daher sollte dieser Ort zu einer neuen besonderen Wohlfühl-Oase umgestaltet werden. Am besten ist es, wenn die Umgestaltung schon ein paar Wochen vor dem Schulbeginn stattfindet, sodass damit sich der kleine ABC-Schütze räumlich auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten kann.
Was muss beim Einrichten des Schülerzimmer beachtet werden?
Das wichtigste neue Möbelstück ist der Kinderschreibtisch und ein passender Schreibtischstuhl. Er sollte nicht nur optisch ein Hingucker sein, sondern auch veränderbare Arbeits- und Sitzflächen bieten. Hier ein paar hilfreiche Tipps zur Orientierung beim Kauf eines Schreibtisches:
- Verstellbare Tischplatte. Anpassung der Tischhöhe an die Körpergröße (von ca. 50 cm bis 80 cm). Ein Schulkind wächst bis zu 7 cm in einem Jahr.
- Schrägstellen der Tischplatte verhindert falsches Sitzen beim Lesen und Schreiben. Die Tischfläche sollte bestenfalls bis 20° stufenlos neigbar sein.
- Genügend natürliches Licht. Nach Möglichkeit soll der Schreibtisch nahe eines Fensters aufgestellt werden, wo das Licht von vorne kommt. Ansonsten kann man mit einer Tageslichtlampe gut Abhilfe schaffen.
- Dynamisches Sitzen ermöglichen. Kinder sollten nicht nur bequem, sondern ergonomisch sinnvoll unterstützt Sitzen, um gegen Rückenschmerzen vorzubeugen. Dabei spielen ausgeformte Polster, eine stoßgedämpfte Sitzfläche und eine pendelnd gelagerte Rückenlehne eine wichtige Rolle. Sie motivieren dazu immer wieder neue Haltung einzunehmen.
- Genügend Stauraum für Bücher, Schulhefte und Stifte. Nur ein ordentlich aufgeräumter Arbeitsplatz lädt zum Lernen ein.
Hilfreiche Accessoires: Magnetwände, Aufbewahrung und Organisation
Den Überblick leicht bewahren mit angehefteten Notizen und Stundenplänen an Magnetwänden. Auch Lernposter und wichtige Kunstwerke lassen sich ganz leicht an Magnetwände hängen. Alle Lernutensilien sollen rasch ihren Platz finden. Moll Schreibtische sind mit zahlreichen Aufbewahrungsmöglichkeiten ausgestattet und lassen sich je nach Bedarf mit Regalen und Ordnungssystemen ausbauen. Für kleine Kinderzimmer eignen sich Wandaufbewahrungen super.
Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen
Der neue Bereich sollte nur dem Lernen dienen. Alte Spielsachen, die nicht mehr altersgerecht sind sollen entfernt werden. Genauso alles was stark ablenkt und die Konzentration stört. Dafür lohnt es sich kleine Pflanzen aufzustellen, Lernposter aufzuhängen oder evtl. den Lernbereich vom Spiel- und Schlafbereich zu trennen. Oft reicht es das Kinderzimmer ein bisschen umzustellen, damit das kleine Reich einen neuen Look bekommt. Eine gemütliche Leseecke und kuschelige Rückzugsorte kann man ganz fein mit Sitzkissen, Kissen und Spielmatratzen bzw. weichen Teppichen gestalten. Überdacht mit einem schönen Baldachin bekommt eine Leseecke einen ganz besonders feinen Touch.
Alles muss mit: Rucksäcke, Turnbeutel und Federmäppchen
Schöne Rucksäcke und Turnbeutel als Ergänzung zur Schultasche gehören unbedingt zu den neuen Anschaffungen. Ganz besonders hübsch sind die bunten Rucksäcke und Federmäppchen von Sticky Lemon. Mit dekorativen Wandhaken bekommt jede Tasche ihren Platz und ist stets griffbereit.