Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.

Kindersitz auswählen leicht gemacht: Deine i-Size (ECE R129) Entscheidungs-Hilfe 2025

Warum i-Size (ECE R129) für dich in Österreich wichtig ist

Ein sicherer Kindersitz ist eine der wichtigsten Anschaffungen für dein Kind. Die aktuelle europäische Sicherheitsnorm heißt ECE R129, besser bekannt als i-Size. Im Unterschied zur älteren ECE R44-Norm, die nach Gewicht klassifiziert, richtet sich i-Size nach der Körpergröße und beinhaltet strengere Seitenaufpralltests. Außerdem fördert i-Size den Einsatz von ISOFIX, um Einbaufehler zu vermeiden – ein entscheidender Vorteil im Alltag österreichischer Familien.

ECE R44 vs. ECE R129 (i-Size) im Vergleich

MerkmalECE R44ECE R129 (i-Size)
Einteilung nach Gewicht nach Körpergröße
Crash-Tests nur Frontalaufprall Frontal- und Seitenaufprall
Montage meist mit Fahrzeuggurt überwiegend ISOFIX
Rückwärtsfahren bis ca. 9 kg (~9 Monate) mindestens 15 Monate, empfohlen bis 4 Jahre
Label Gruppe 0/0+, 1, 2/3 Größenbereiche in cm (z. B. 40–85 cm, 61–105 cm, 100–150 cm)

So wählst du den richtigen i-Size Kindersitz

1) Körpergröße messen

i-Size orientiert sich an der Körpergröße. Wähle den Sitz, der zu deinem Kind passt und noch etwas Platz zum Wachsen lässt. Achte auf den cm-Bereich auf dem orangefarbenen Prüfsiegel.

2) Fahrzeug und Einbau prüfen

Viele österreichische Fahrzeuge sind bereits mit ISOFIX ausgestattet. Diese Befestigung ermöglicht eine stabile und sichere Montage. Falls dein Auto kein ISOFIX hat, überprüfe in der Fahrzeugliste des Herstellers, ob die Montage mit dem Sicherheitsgurt erlaubt ist.

3) Rückwärtsfahren so lange wie möglich

i-Size schreibt Rückwärtsfahren bis mindestens 15 Monate vor. Viele Sitze lassen sich jedoch bis ca. 105 cm rückwärts verwenden. Das schützt den empfindlichen Nacken und die Wirbelsäule deines Kindes deutlich besser.

4) Seitenaufprallschutz beachten

Zusätzliche Schutzsysteme mit energieabsorbierenden Materialien oder ausklappbaren Elementen verringern das Verletzungsrisiko beim Seitenaufprall erheblich.

5) Alltagskomfort nicht vergessen

Drehfunktion, Belüftung, abnehmbare Bezüge und Liegepositionen erleichtern den täglichen Gebrauch. Achte auch auf klare ISOFIX-Indikatoren und eine gute Passform im Fahrzeug.

Kindersitz-Phasen und Empfehlungen

Kindermaxx unterteilt Sitze in drei Phasen: Babyschalen, Reboarder für Kleinkinder und mitwachsende Sitzerhöhungen bis 150 cm. Die unten genannten Modelle findest du in unserem Sortiment.

Phase 1: Babyschalen (0–15 Monate / ca. 40–85 cm)

Phase 2: Reboarder für Kleinkinder (ca. 15 Monate – 4 Jahre / 61–105 cm)

Phase 3: Mitwachsende Sitze (ab 3,5 Jahren bis 12 Jahre / 100–150 cm)

Installation und Alltagstipps

  • ISOFIX korrekt eingerastet, grüne Anzeige kontrollieren.
  • Stützfuß oder Top-Tether fest und gerade montieren.
  • Gurt liegt eng an – keine dicken Jacken im Sitz.
  • Kopfstütze auf Schulterhöhe des Kindes einstellen.
  • In der Fahrzeuganleitung prüfen, ob i-Size-Sitzplätze vorhanden sind.

Häufige Fragen

Darf ich meinen ECE R44-Sitz weiterverwenden?

Ja, solange er zugelassen und unbeschädigt ist. Für neue Käufe empfehlen wir i-Size wegen der höheren Sicherheit und zukunftssicheren Norm.

Wann darf mein Kind vorwärtsgerichtet sitzen?

Nach i-Size frühestens ab 15 Monaten. Sicherer ist längeres Rückwärtsfahren, etwa im Nuna Todl NEXT oder Cybex Sirona T.

Passt ein i-Size-Sitz in mein Auto?

Fahrzeuge ab etwa 2015 sind meist kompatibel. Sieh in der Bedienungsanleitung oder auf den Rücksitzen nach dem i-Size-Symbol. Bei Unsicherheit hilft dir unser Kindermaxx-Team.

Wie lange ist ein Kindersitz verwendbar?

Im Durchschnitt 7 bis 10 Jahre. Nach einem Unfall sollte der Sitz immer ersetzt werden, selbst wenn keine Schäden sichtbar sind.

Unsere Top-Empfehlungen

  • Beste Babyschalen: Cybex Cloud T, Bugaboo Turtle Air, Maxi-Cosi Pebble 360 Pro²
  • Beste Reboarder: Cybex Sirona T, Maxi-Cosi Mica 360 Pro, Nuna Todl NEXT
  • Langzeitlösungen: Maxi-Cosi Titan Pro 2, Joie i-Spin Grow, Thule Palm Kindersitz

Fazit

Ein i-Size-Kindersitz bietet dir maximale Sicherheit nach modernstem Standard. Wähle ein Modell mit ISOFIX und Seitenaufprallschutz und nutze es so lange wie möglich rückwärtsgerichtet. Bei Kindermaxx Österreich findest du eine große Auswahl an geprüften Sitzen von Cybex, Bugaboo, Maxi-Cosi, Nuna, Joie, BeSafe und Thule – fachkundig beraten und schnell geliefert.

Für persönliche Beratung oder Kompatibilitätsfragen steht dir unser Team gerne telefonisch oder im Geschäft zur Verfügung.

© 2025 Kindermaxx Österreich. Alle Rechte vorbehalten.

Dieser Text dient der Information und ersetzt nicht die Anleitung des Herstellers. Bitte lies immer die Bedienungsanleitungen deines Fahrzeugs und deines Sitzes.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.